Datenschutzhinweise

Allgemeines

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für die Deutsche Telekom Service GmbH einen hohen Stellenwert. Es ist uns wichtig, Sie darüber zu informieren, welche persönlichen Daten erfasst werden, wie diese verwendet werden und welche Gestaltungsmöglichkeiten Sie dabei haben.

Haftungsausschluss

Die Telekom Deutschland GmbH übernimmt keine Garantie dafür, dass die auf dieser Website bereit gestellten Informationen vollständig, richtig und in jedem Fall aktuell sind. Insbesondere übernimmt die Telekom Deutschland GmbH keine Haftung für Inhalte, die ausdrücklich oder konkludent als fremde Inhalte gekennzeichnet sind. Die Telekom Deutschland GmbH ist nicht dafür verantwortlich, dass solche Inhalte vollständig, richtig, aktuell und rechtmäßig sind und nicht in unzulässiger Weise in Rechtsgüter Dritter eingreifen. Dies gilt auch für Inhalte von Webseiten, auf die durch einen Link verwiesen wird.

Die Telekom Deutschland GmbH behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen vorzunehmen oder diese zu entfernen.

Auf keinen Fall haftet die Telekom Deutschland GmbH für Schäden, die durch fehlende Nutzungsmöglichkeiten oder Datenverluste im Zusammenhang mit der Nutzung von Dokumenten oder Informationen bzw. der Erbringung von Dienstleistungen entstehen, die auf dieser Website zugänglich sind.

1. Wo finde ich die Informationen, die für mich wichtig sind?

Dieser Datenschutzhinweis gibt einen Überblick über die Punkte, die für die Verarbeitung Ihrer Daten in diesem Webportal durch die Telekom gelten.

Weitere Informationen, auch zum Datenschutz in speziellen Produkten, erhalten Sie auf https://www.telekom.com/de/verantwortung/datenschutz-und-datensicherheit/datenschutz und unter http://www.telekom.de/datenschutzhinweise.

2. Wer ist verantwortlich für die Datenverarbeitung? Wer ist mein Ansprechpartner, wenn ich Fragen zum Datenschutz bei der Telekom habe?

Datenverantwortliche ist die

Deutsche Telekom Service GmbH
Aufsichtsrat: Srini Gopalan (Vorsitzender)
Geschäftsführung: Dr. Ferri Abolhassan (Vorsitzender), Steffen Schlaberg, Albert Henn
Handelsregister: Amtsgericht Bonn HRB 14178
Sitz der Gesellschaft: Bonn
USt-IdNr.: DE814645279

Bei Fragen können Sie sich an unseren Kundenservice wenden oder an unseren Datenschutzbeauftragten, Herrn Dr. Claus D. Ulmer, Friedrich-Ebert-Allee 140, 53113 Bonn, datenschutz@telekom.de.

3. Welche Rechte habe ich?

Sie haben das Recht,

a) Auskunft zu verlangen zu Kategorien der verarbeiteten Daten, Verarbeitungszwecken, etwaigen Empfängern der Daten, der geplanten Speicherdauer (Art. 15 DSGVO);

b) die Berichtigung bzw. Ergänzung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO);

c) eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO);

d) einer Datenverarbeitung, die aufgrund eines berechtigten Interesses erfolgen soll, aus Gründen zu widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben (Art 21 Abs. 1 DSGVO);

e) in bestimmten Fällen im Rahmen des Art. 17 DSGVO die Löschung von Daten zu verlangen - insbesondere soweit die Daten für den vorgesehenen Zweck nicht mehr erforderlich sind bzw. unrechtmäßig verarbeitet werden, oder Sie Ihre Einwilligung gemäß oben (c) widerrufen oder einen Widerspruch gemäß oben (d) erklärt haben;

f) unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung von Daten zu verlangen, soweit eine Löschung nicht möglich bzw. die Löschpflicht streitig ist (Art. 18 DSGVO);

g) auf Datenübertragbarkeit, d.h. Sie können Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem gängigen maschinenlesbaren Format wie z.B. CSV erhalten und ggf. an andere übermitteln (Art. 20 DSGVO;)

h) sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über die Datenverarbeitung zu beschweren (für Telekommunikationsverträge: Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit; im Übrigen: Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen).

4. An wen gibt die Telekom meine Daten weiter?

An Auftragsverarbeiter, das sind Unternehmen, die wir im gesetzlich vorgesehenen Rahmen mit der Verarbeitung von Daten beauftragen, Art. 28 DSGVO (Dienstleister, Erfüllungsgehilfen). Die Telekom bleibt auch in dem Fall weiterhin für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich. Wir beauftragen Unternehmen insbesondere in folgenden Bereichen: IT, Vertrieb, Marketing, Finanzen, Beratung, Kundenservice, Personalwesen, Logistik, Druck.

An Kooperationspartner, die in eigener Verantwortung Leistungen für Sie bzw. im Zusammenhang mit Ihrem Telekom-Vertrag erbringen. Dies ist der Fall, wenn Sie Leistungen solcher Partner bei uns beauftragen oder wenn Sie in die Einbindung des Partners einwilligen oder wenn wir den Partner aufgrund einer gesetzlichen Erlaubnis einbinden.

Aufgrund gesetzlicher Verpflichtung: In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten an die anfragende staatliche Stelle zu übermitteln.

5. Wo werden meine Daten verarbeitet?

Ihre Daten werden grundsätzlich in Deutschland und im europäischen Ausland verarbeitet. Findet eine Verarbeitung Ihrer Daten in Ausnahmefällen auch in Ländern außerhalb der Europäischen Union (also in sog. Drittstaaten) statt, geschieht dies, soweit Sie hierin ausdrücklich eingewilligt haben oder es für unsere Leistungserbringung Ihnen gegenüber erforderlich ist oder es gesetzlich vorgesehen ist (Art. 49 DSGVO). Darüber hinaus erfolgt eine Verarbeitung Ihrer Daten in Drittstaaten nur, soweit durch bestimmte Maßnahmen sichergestellt ist, dass hierfür ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (z.B. Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission oder sog. geeignete Garantien, Art. 44ff. DSGVO).

6. Welche Daten werden erfasst, wie werden sie verwendet und wie lange werden sie gespeichert?

Technische Merkmale: Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, verzeichnet der Web-Server vorübergehend den Domain-Namen oder die IP- Adresse Ihres Computers, die Dateianfrage des Clients (Dateiname und URL), den http-Antwort-Code und die Webseite, von der aus Sie uns besuchen. Die protokollierten Daten werden ausschließlich für Zwecke der Datensicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver verwendet (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO). Sie werden weder für die Erstellung von individuellen Anwenderprofilen verwendet noch an Dritte weitergegeben und werden nach spätestens 7 Tagen gelöscht. Die statistische Auswertung anonymisierter Datensätze behalten wir uns vor.

7. Wird mein Nutzungsverhalten ausgewertet, z. B. für Werbung, Tracking oder Betrugsprävention?

Erläuterungen und Definitionen
Wir möchten, dass sie unsere Webseiten gerne nutzen und unsere Produkte und Dienste in Anspruch nehmen. Daran haben wir ein wirtschaftliches Interesse. Damit sie die Produkte finden, die sie interessieren und wir unsere Webseiten nutzerfreundlich ausgestalten können, analysieren wir anonymisiert oder pseudonymisiert ihr Nutzungsverhalten. Im Rahmen der gesetzlichen Regelungen legen wir, oder von uns im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung beauftragte Unternehmen, Nutzungsprofile an. Ein unmittelbarer Rückschluss auf Sie ist dabei nicht möglich. Nachfolgend informieren wir Sie allgemein über die verschiedenen Zwecke und Techniken. Daran anschließend haben Sie die Möglichkeit des Widerspruchs. Bitte beachten Sie dabei aber, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseiten nutzen können.

a) Verwendungszwecke (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO / §15 Abs. 3 TMG)

Profile zur bedarfsgerechten Gestaltung des Webportals
Um die Webseiten stetig verbessern zu können, erstellen wir sogenannte Clickstream-Analysen. Der Clickstream entspricht Ihrem Bewegungspfad auf den Webseiten. Die Analyse der Bewegungspfade gibt uns Aufschluss über das Nutzungsverhalten auf unseren Webseiten. Dieses lässt uns mögliche Strukturfehler in den Webseiten erkennen und so die Webseiten verbessern, damit die Webseiten auf Ihre Bedürfnisse hin optimiert werden kann. Zu keinem Zeitpunkt werden einzelne Nutzer identifiziert.

b) Techniken

Cookies
Für bestimmte Angebote setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. So kann erkannt werden, wenn Sie Webseiten vom gleichen Computer aus wiederholt besuchen.

Session Cookies sind Cookies, die nur für die Dauer einer Internetsitzung auf Ihrem Computer gespeichert werden und für Transaktionen benötigt werden (z. B. für das Login oder die Abwicklung eines Kaufs). Sie enthalten lediglich eine Transaktions-ID.

Analytische Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen. Analyse-Cookies ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analyse-Cookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Produkte zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich. Rechtsgrundlage für diese Cookies ist Art. 6 Abs. 1a DSGVO bzw. bei Drittstaaten Art. 49 Abs. 1a DSGVO.

Firma Zweck Speicherdauer Land der Verarbeitung
Mapp (vormals Webtrakk) Bedarfsgerechte Gestaltung der Anwendung 30 Tage (Analyse-Cookie) Deutschland

Messpixel
Messpixel sind meist nur 1×1 Pixel groß bemessene Bilder und sind transparent oder in der Farbe des Hintergrundes erstellt, damit sie nicht sichtbar sind. Wird eine Webseite, die ein Messpixel enthält, geöffnet, dann wird dieses kleine Bild von dem Server des Anbieters im Internet geladen, wobei das Herunterladen dort registriert wird. So kann der Anbieter des Verfahrens sehen, wann und wie viele Nutzer diesen Messpixel anforderten bzw. eine Webseite besucht wurde. Ferner kann der Anbieter feststellen, ob im Browser JavaScript aktiviert ist, oder nicht. Falls JavaScript aktiviert ist, können weitere Informationen, wie z.B. Browserinformationen, Betriebssystem, Bildschirmauflösung erfasst werden. Meist wird diese Funktion durch einen JavaScript-Aufruf realisiert, dennoch wird weiterhin der Begriff Messpixel verwendet.

JavaScript
JavaScripte dienen zum Aufruf der Anwendung und der Übertragung der gesammelten Parameter an den jeweiligen Dienstleister/Messpixel-Anbieter.

Firma Zweck Speicherdauer Land der Verarbeitung
Mapp (vormals Webtrakk) Bedarfsgerechte Gestaltung der Anwendung Session-Dauer (4 Stunden nach letzter Aktivität oder reguläres Logout) Deutschland

Auf den Webseiten www.meine-cookies.org oder www.youronlinechoices.com können Sie weitere Informationen zu Cookies und den einzelnen Anbietern nachlesen. Sie haben dort auch die Möglichkeit der nutzungsbasierten Online-Werbung durch einzelne oder durch alle Unternehmen unter http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/ zu widersprechen. Wir haben uns freiwillig der Selbstregulierung des Deutschen Datenschutzrat Online-Werbung (DDOW) unterworfen.

 

Stand der Datenschutzhinweise: 19.05.2021